Blog

© Getty Images/iStock/Olena Palaguta

Spielerische Unterrichtstipps für die Weihnachtszeit

Wie bringe ich die Adventszeit und Weihnachten ins Klassenzimmer? Und wie verbinde ich das mit einem sprachlichen Nutzen für meine Kursteilnehmenden? Hueber-Referentin Ivelina Georgieva hat dafür einige originelle Ideen. Das Praktische daran: Sie eignen sich unabhängig vom jeweiligen Lehrwerk für jedes Sprachniveau. Der Adventskalender: jeden…

weiterlesen

© Getty Images/iStock/Supatman

ChatGPT im Praxistest für den DaF-Unterricht

Künstliche Intelligenz (KI) in Form von Chatbots wie ChatGPT hält zunehmend Einzug in den Sprachunterricht und Lehrende stehen vor der Herausforderung, sie didaktisch sinnvoll in ihren Unterricht zu integrieren. Wie funktioniert ChatGPT in der Praxis? Die Kommunikation mit ChatGPT erfolgt über ein Chatfenster durch die…

weiterlesen

© Getty Images/iStock/PeopleImages

Deutsch kreativ – Lernen mit Musik und Rhythmus

Fabian Wege ist nicht nur Referent für kreative Sprachvermittlung, sondern auch Musikpädagoge und Songwriter. Für Hueber vermittelt er in Webinaren, wie man Musik in den Unterricht integrieren und kreativ nutzen kann. Denn Musik berührt uns alle, sie ist in allen Kulturen verankert. Außerdem bringt sie…

weiterlesen

© denisismagilov - stock.adobe.com

Energizer: Mehr Schwung für Ihren Unterricht!

Energizer spielen im Fremdsprachenunterricht eine wichtige Rolle. Wenn die Konzentration nachlässt und die Aufmerksamkeit abnimmt, sind sie der Schlüssel, um Ihren Unterricht schnell wieder in Schwung zu bringen. Den Begriff Energizer verwendet Hueber-Referentin Stefanie Fischer für alle Aktivitäten, bei denen Kursteilnehmende neue Energie tanken können….

weiterlesen

Foto © Getty Images/E+/fotostorm; Illustration: Jörg Saupe, Düsseldorf

Berufssprache Deutsch: Lernen mit realistischen Szenarien

Szenarien sind eine Kette von situations- und handlungsbezogenen Aufgaben, die einen realistischen Hintergrund haben und eine Vielzahl von beruflichen Kommunikationssituationen abdecken. Dazu gehören beispielsweise telefonieren, E-Mails oder Dokumentationen schreiben, nachfragen, Informationen weitergeben und an Besprechungen teilnehmen. Die DaF/DaZ-Lehrende, Fortbildnerin und Lehrwerksautorin Anne Sass ist überzeugt:…

weiterlesen

© Getty Images/E+/alvarez

Krimis im Unterricht – Sprachenlernen mit Spannung

Viele Deutschlehrende kennen die Lernkrimis aus dem Hueber-Verlag von DaF-Autor Urs Luger: Kriminalgeschichten, die für ein bestimmtes Sprachniveau geschrieben sind und mit Spannung das Leseverstehen fördern und den Wortschatz erweitern. Doch Krimis kann man auch im Sprachunterricht schreiben lassen. In Hueber-Webinaren vermittelt Urs Luger Methoden,…

weiterlesen

© Getty Images/iStock/Chima_Borealis

Online-Tools für den Sprachunterricht: Zaubern Sie ein bisschen!

Ivelina Georgieva, Hueber-Referentin und -Autorin, nimmt Lehrende und Lernende gleichermaßen mit in die spannende Welt der Online-Tools. Als Goethe-Dozentin sorgt sie mit diesen Tools dafür, dass Deutschlernen online Spaß macht. Als Fortbildnerin möchte sie Lehrende für den Einsatz der digitalen Helfer begeistern. Sie weiß: Wer…

weiterlesen

© Getty Images/E+/golero

Landeskunde? Vielfältig, plurikulturell, diskursiv!

Wie halten Sie es mit dem Landeskundeunterricht? Faktenorientiert an den klassischen Themen Kultur, Geografie und Geschichte oder interkulturell orientiert mit der klassischen Frage „Und? Wie ist das in Ihrem Land?“ Plurikulturelle Kursteilnehmer:innen Eine chinesische Deutschlernerin erzählt: „Ich habe in London studiert, lebe seit zwölf Jahren…

weiterlesen

Foto © Getty Images/E+/shapecharge; Wortwolke © Getty Images Plus/iStock/ricochet64

Wortwolken – ein Unterrichtstool für alle Fälle

Wortwolken sind für Ivelina Georgieva der Tausendsassa des Sprachunterrichts: Denn mit Wortwolken lassen sich einfach alle Bereiche des Sprachenlernens erschließen, findet die Goethe-Dozentin, Referentin der mint-Academy und Hueber-Referentin für Lateinamerika. Warum das so ist und was man mit Wortwolken alles machen kann, erzählt sie im…

weiterlesen

Illustration: Irmtraud Guhe, München

Das richtige Mindset für die Prüfung!

Was haben Prüfungen mit Schauspielerei zu tun? Eine ganze Menge, findet Hueber-Referentin Dorothea Anzinger. Denn wie in einer Prüfung müssen Schauspieler:innen beim Auftritt ganz bei sich sein und alles abrufen können, was sie gelernt haben. In Hueber-Webinaren zeigt die ausgebildete Schauspielerin und Kommunikationstrainerin, wie bestimmte…

weiterlesen

© Getty Images/iStock/VeYe

Abwechslung fürs Gehirn mit 5-Minuten-Aktivitäten

Das kennen Sie sicherlich auch aus Ihrem Sprachkurs mit Erwachsenen: Das Thema kann noch so interesant sein, aber die Aufmerksamkeitsspanne bei Ihren Kursteilnehmer:innen lässt nach rund zehn Minuten nach und nach etwa 20 Minuten macht das Gehirn gar eine kurze Pause. Um die Aufmerksamkeit wieder…

weiterlesen

155.5K views 103 Shares
Share via
Copy link
Powered by Social Snap