Happy Learning – Lernfreude und Begeisterung wecken!
Prof. Dr. Michaela Sambanis, Lehrstuhlinhaberin für die Didaktik des Englischen an der Freien Universität Berlin, beschäftigt sich mit der Verbindung von Hirnforschung, Psychologie und Sprachdidaktik. Vor diesem Hintergrund zeigt sie, wie Lehrende die Lernfreude und Leistungsbereitschaft junger Menschen fördern können. Das scheint auch dringend nötig,…
Online-Tools für den Sprachunterricht: Zaubern Sie ein bisschen!
Ivelina Georgieva, Hueber-Referentin und -Autorin, nimmt Lehrende und Lernende gleichermaßen mit in die spannende Welt der Online-Tools. Als Goethe-Dozentin sorgt sie mit diesen Tools dafür, dass Deutschlernen online Spaß macht. Als Fortbildnerin möchte sie Lehrende für den Einsatz der digitalen Helfer begeistern. Sie weiß: Wer…
Vom Kindergarten bis zum Abitur – Hueber Fachtag Kinder und Jugendliche
In unseren frühen Jahren sind wir alle Sprachgenies: Kinder erwerben Sprachen mühelos und intuitiv. Sie eignen sich Strukturen selbstständig an und können bis zum Kleinkindalter noch alle möglichen Laute produzieren. Da liegt die Überlegung nahe, den Fremdsprachenerwerb so früh wie möglich zu starten. Also Chinesisch…
Suche im Blog
Neueste Beiträge
Unsere Autorin
Ariane Suckfüll arbeitet als DaF/DaZ-Dozentin, Journalistin und Prüferin. Als Lehrerin hat sie schon auf allen Niveaustufen unterrichtet. In letzter Zeit war sie vor allem in der Flüchtlingshilfe aktiv. Als Journalistin war sie viele Jahre für verschiedene, auch internationale Fachzeitschriften tätig und oft im Ausland unterwegs. Für den Blog Unterrichtspraxis DaF/DaZ verbindet sie Erfahrungen aus beiden Bereichen.