Blog

© Getty Images/iStock/Varunyu

Kamera an! – Improtheater im Online-Unterricht

Elemente aus dem Improtheater eignen sich hervorragend für den Sprachunterricht, weil sie die Vorstellungskraft der Lernenden anregen, authentische Situationen simulieren können und das Sprachenlernen über Emotionen fördern. Viele Lehrende setzen sie deshalb gerne im Präsenzunterricht ein. Aber geht das auch online? Stefanie Fischer gibt Impulse,…

weiterlesen

© Getty Images/DigitalVision Vectors/Aşkın Dursun KAMBEROĞLU & Enis Aksoy

Urlaub vorbei? – Kopf hoch, hier kommen unsere Webinar-Tipps für den Herbst!

Auch wir waren in der Sommerpause nicht untätig und haben ein vielfältiges und abwechslungsreiches Webinar-Programm zu unterschiedlichsten Themen für Sie zusammgestellt. Hier ein Ausblick auf ausgewählte Veranstaltungen im Herbst. – Wir freuen uns auf Ihren Besuch!   Mehr Präsenz im Online-Unterricht: Effektive Tipps und Tricks…

weiterlesen

© Getty Images/iStock/Khosrork

Kreatives Schreiben für alle!

Kreatives Schreiben bereichert den Unterricht auf jedem Sprachniveau! Mit dieser Technik können Lernende sich assoziierend schwierigen Aufgaben nähern, Wortschatz visualisieren, Redemittel ausprobieren und erweitern, sowie Grammatik trainieren. Anschauliche Beispiele hierfür zeigt Hueber-Referent Nils Bernstein, Universität Hamburg, regelmäßig in Hueber-Webinaren. Ein kleiner Einblick: Für Studierende sind…

weiterlesen

© Getty Images/iStock/Prostock-Studio

Fit für die Prüfung – drei wesentliche Tipps

Die meisten Sprachlernenden müssen oder wollen am Ende eines Kurses eine entsprechende Sprachprüfung ablegen. Eine Aufgabe der Lehrenden ist, sie bestmöglich darauf vorzubereiten. Wie das gehen kann, vermittelt Sabine Dinsel regelmäßig in Hueber-Workshops und -Webinaren. Die Autorin zahlreicher DaF-Übungsbücher hat an der Erstellung mancher Goethe-Prüfungsformate…

weiterlesen

© Getty Images/E+/SDI Productions

Virtueller Sprachunterricht, so klappt’s! – Hueber bei der DaFWEBKON

Corona hat den Sprachunterricht für immer verändert. Wie Umfragen zeigen, wird es in Zukunft möglicherweise vor allem Hybridformen geben. Das bedeutet, Präsenzphasen werden ergänzt durch Unterricht im virtuellen Raum. Aber wie gelingt virtueller Sprachunterricht? Marion Grein, Leiterin des Masterstudiengangs Deutsch als Fremdsprache an der Johannes…

weiterlesen

© Getty Images/iStock/Prostock-Studio

Fortbildung für berufsbezogene Kurse – was bringt’s mir?

In diesem Jahr ist für viele DaZ-Lehrende in Deutschland zumindest eine Fortbildung Pflicht: die Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen. Denn ohne diese Fortbildung dürfen sie ab 2022 nicht mehr in den berufsbezogenen Kursen des Bundesamts für Flüchtlinge und Migration (BAMF) unterrichten. Das ist zwar seit…

weiterlesen

© Getty Images/E+/RichVintage

Trotz Corona – positiv ins neue Jahr!

DaF/DaZ-Lehrende können mit Zuversicht und Selbstvertrauen ins neue Jahr starten. – Trotz Corona! … oder gerade deswegen … Denn wir haben im letzten Jahr gerade aufgrund der Corona-Situation in kürzester Zeit unglaublich viel neu gelernt und umgesetzt. Man braucht es nicht schönreden: Das vergangene Jahr…

weiterlesen

© Foto: Goethe-Institut Polen, Krakau, A. Jusko, 2019

FüDaF – Sprache fächerübergreifend lernen

Lernerzentriert und handlungsorientiert – so sollte zeitgemäßer Unterricht gestaltet sein, findet Dr. Rainer E. Wicke. Er war über zwanzig Jahre Mitarbeiter der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache sowie Vorbereitung und Fortbildung. Nach wie vor bildet er Lehrer*innen fort. Sein…

weiterlesen

© Getty Images/E+/Drazen_

Modern unterrichten – interaktiv und beweglich

Derzeit stellen uns Lehrende Kontakt- und Verhaltensregeln vor immer neue Herausforderungen. Vor einigen Monaten haben sich viele von uns zum ersten Mal intensiver mit dem Online-Unterrichten beschäftigt. Jetzt gilt es, den Präsenzunterricht unter geänderten Bedingungen zu gestalten. Keine Partnerarbeit, keine Gruppenarbeit und kein Austausch von…

weiterlesen

Deutschfuchs – für den schlaueren Deutschunterricht von morgen

Den Unterricht für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ins 21. Jahrhundert bringen, das ist die Vision der Gründer von Deutschfuchs Carolin und Simon Aschemeier. Deutschfuchs ist eine Blended-Learning-Software, die sowohl im klassischen Präsenzunterricht als auch im virtuellen Klassenzimmer eingesetzt werden kann. Sie ermöglicht Flipped Classroom…

weiterlesen

230.9K views 113 Shares
Share via
Copy link
Powered by Social Snap