Das richtige Mindset für die Prüfung!
Was haben Prüfungen mit Schauspielerei zu tun? Eine ganze Menge, findet Hueber-Referentin Dorothea Anzinger. Denn wie in einer Prüfung müssen Schauspieler:innen beim Auftritt ganz bei sich sein und alles abrufen können, was sie gelernt haben. In Hueber-Webinaren zeigt die ausgebildete Schauspielerin und Kommunikationstrainerin, wie bestimmte…
Abwechslung fürs Gehirn mit 5-Minuten-Aktivitäten
Das kennen Sie sicherlich auch aus Ihrem Sprachkurs mit Erwachsenen: Das Thema kann noch so interesant sein, aber die Aufmerksamkeitsspanne bei Ihren Kursteilnehmer:innen lässt nach rund zehn Minuten nach und nach etwa 20 Minuten macht das Gehirn gar eine kurze Pause. Um die Aufmerksamkeit wieder…
Lecker und lehrreich: Kulinarik im DaF-Unterricht
Kochen und Essen. Gut kochen und gut essen. Kaum ein Thema verbindet Menschen so miteinander wie die Kunst des Kochens, die Kulinarik. Im Fremdsprachenunterricht eignet sich dieses Thema wie kaum ein anderes für jede Niveaustufe, um Wortschatz einzuführen, grammatische Strukturen zu etablieren, über Vorlieben oder…
EduBreakouts: Mehr Spannung im Unterricht!
Vor Corona waren sie als Gruppenevent der große Renner: Escape-Rooms. Mehrere Personen ließen sich freiwillig in einen Raum einsperren und knackten dort gemeinsam Rätsel. Mit der richtigen Lösung konnten sie sich – früher oder später – befreien. Auf diesem Konzept fußt die Idee der EduBreakouts…
Bildung für alle und lebenslanges Lernen
Am 24. Januar ist internationaler Tag der Bildung. 2019 hat die UNESCO als Kultur- und Bildungsorganisation der Vereinten Nationen diesen Tag etabliert, um weltweit mehr Chancengerechtigkeit in den Bildungssystemen zu fordern. Hochwertige Bildung und lebenslanges Lernen sind auch eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung…
Alle Jahre wieder …
Weihnachten ist vermutlich das populärste Fest der ganzen Welt. Nicht nur in christlich geprägten Ländern feiert man Weihnachten. Auch beispielsweise in vielen Ländern Asiens mit einem kleinen Anteil christlicher Bevölkerung wird es immer beliebter. Klar, mögen Kritiker sagen, es ist halt einfach überall auf der…
Mediation – Vertiefte Interaktion im Sprachkurs
Mediation hat im Unterricht einen besonderen Stellenwert. Auch im beruflichen Kontext trägt sie zu einer gelungenen Verständigung bei. Wie werden Lehrende dieser Bedeutung im Unterricht gerecht und wie gelingt deren Umsetzung? Ein Gespräch darüber mit Susanne Oberdrevermann, die als Referentin unter anderen Methodik und Didaktik…
Kamera an! – Improtheater im Online-Unterricht
Elemente aus dem Improtheater eignen sich hervorragend für den Sprachunterricht, weil sie die Vorstellungskraft der Lernenden anregen, authentische Situationen simulieren können und das Sprachenlernen über Emotionen fördern. Viele Lehrende setzen sie deshalb gerne im Präsenzunterricht ein. Aber geht das auch online? Stefanie Fischer gibt Impulse,…
Urlaub vorbei? – Kopf hoch, hier kommen unsere Webinar-Tipps für den Herbst!
Auch wir waren in der Sommerpause nicht untätig und haben ein vielfältiges und abwechslungsreiches Webinar-Programm zu unterschiedlichsten Themen für Sie zusammgestellt. Hier ein Ausblick auf ausgewählte Veranstaltungen im Herbst. – Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr Präsenz im Online-Unterricht: Effektive Tipps und Tricks…
Sprachlich fit bleiben – Lerntipps für die Ferien
In den meisten Bildungseinrichtungen kommt mit den großen Sommerferien für viele Sprachlernende leider oft auch die Zeit des Vergessens. Lehrende kennen das Phänomen: Nach längeren Ferien kann man nicht nahtlos an den Stand davor anknüpfen. Nicht jede:r Lernende hat Lust, sich in den Ferien in…
Suche im Blog
Unsere Autorin
Ariane Suckfüll arbeitet als DaF/DaZ-Dozentin, Journalistin und Prüferin. Als Lehrerin hat sie schon auf allen Niveaustufen unterrichtet. In letzter Zeit war sie vor allem in der Flüchtlingshilfe aktiv. Als Journalistin war sie viele Jahre für verschiedene, auch internationale Fachzeitschriften tätig und oft im Ausland unterwegs. Für den Blog Unterrichtspraxis DaF/DaZ verbindet sie Erfahrungen aus beiden Bereichen.