Kategorie: Deutsch als Zweitsprache

Spiele im Unterricht – sinnvoll oder peinlich?

Spiele im Unterricht in der Erwachsenenbildung? Daran scheiden sich die Geister – sowohl von Kursleiter/innen als auch von Teilnehmern/innen. Die einen sind begeistert, die anderen halten sie für Zeitverschwendung, und manche finden sie einfach nur peinlich. Das wichtigste Argument für Spiele sehen Befürworter darin, dass…

weiterlesen

Sind Präsenzkurse überflüssig?

Vor etwa vier Jahren veröffentliche eine deutsche Zeitung auf ihrer Homepage ein Top-Ten-Ranking der Berufe, die bald nicht mehr gebraucht werden. „Sprachlehrer/in“ belegte dabei einen der vorderen Ränge. Die Begründung lautete, dass mit zunehmender Digitalisierung immer mehr Möglichkeiten entstehen würden, online zu lernen. Lehrer/innen, die…

weiterlesen

Transparenz im Unterricht – alles klar?

Transparenz gehört zu den Qualitätskriterien eines jeden guten Unterrichts. Doch was bedeutet Transparenz im Unterricht eigentlich konkret? Plakativ ausgedrückt heißt es, dass die Lernenden zu jedem Zeitpunkt wissen, warum sie was tun. Das beginnt bereits beim Ziel eines Sprachkurses. Ein allgemeiner Sprachkurs führt idealerweise von…

weiterlesen

Interkulturell kompetent: Lehrende als Vermittler

Neulich besuchte ich eine Fortbildung des Hueber Verlags. Es ging um berufsbezogene Deutschkurse. Im Rahmen der Veranstaltung erzählte eine Lehrerin von ihren Erfahrungen in einem Kurs, der ausschließlich von syrischen Teilnehmer/innen besucht wurde. Thema im Kurs waren Beschwerden und Reklamationen. Die Lernenden schlüpften in die…

weiterlesen